Oct 8, 2017
Heute habe ich den Rechtsanwalt Herrn Abdel-Hamid im Interview –
ein spannendes Interview, für alle, die sich mit dem Thema
Liposuktion und Kostenübernahme der Krankenkassen beschäftigen. Wie
die meisten von euch wissen, haben wir hier das Problem, dass fast
alle Anträge auf Kostenübernahme von den Krankenkassen abgelehnt
werden. Im Interview sprechen wir darüber, woran das liegt und ob
rechtliche Schritte überhaupt erfolg haben.
Vorab habe ich auch ein paar Fragen von Lipödbetroffenen
gesammelt und sie mit in das Interview genommen.
Herr Abdel-Hamid beantwortet uns im Interview folgende
Fragen:
- Welche Voraussetzungen gibt es im allgemeinen für ambulante
Operationen und Behandlungen?
- Was ist das Problem bei ambulanten Liposuktionen? Warum sind
die Voraussetzungen dafür nicht gegeben?
- Welche Voraussetzung gibt es für stationäre Operationen /
Behandlungen allgemein?
- Was ist das Problem bei stationären Liposuktionen? Warum sind
die Vorraussetzungen hier ebenfalls nicht gegeben?
- Es gibt hier bereits mehrere Beschlüsse von
Landessozialgerichten. Welche Gründe werden hier in der Regel
genannt, die gegen eine Kostenübernahme bei der Liposuktion
sprechen?
- Wenn die Krankenkasse ihre Bearbeitungszeit verpasst hat, dann
kann geklagt werden. Tritt dann die sogenannte Genehmigungsfiktion
ein und was ist das überhaupt genau?
Fragen von Lipödembetroffenen:
- Gibt es auch eine Möglichkeit zu klagen, wenn die Krankenkasse
ihre Bearbeitungszeit nicht verpasst hat?
- Wenn man eine Kostenübernahmezusage hat und privat und
Beihilfeversichert ist, wieso bekommt man meistens doch keinen Cent
erstattet, weil die GOÄ Ziffern, deren Anzahl oder Faktoren nicht
passen? Die privaten Kassen können sich damit aus der Erstattung
raus winden, während das bei den GKV Versicherten wohl (nach einer
Zusage) problemlos läuft. Das ist für mich keine Gleichbehandlung.
Gibt es da Möglichkeiten gegen die Kostenträger vorzugehen?
- Macht es Sinn als Lipödempatienntin eine
Folgekostenversicherung abzuschließen oder nicht? Vor allem wenn
man schriftlich vom Amtsarzt bestätigt bekommen hat, dass die
Liposuktionen medizinisch indiziert sind.
- Wenn die Kostenübernahme abgelehnt wurde. Macht dann ein
Widerspruch nur mit Anwalt Sinn oder hat man auch ohne Anwalt
Chancen?
- Man soll konservative Methoden ausschöpfen, aber die Ärzte
verschreiben sie nicht......Wie soll man sie da ausschöpfen?
Und hier findest du die Antworten:
Sind noch Fragen offen geblieben? Dann schreibe sie gerne hier
in die Kommentare und her Abdel-Hamid wird sie dir beantworten.
Hat dir die Folge gefallen? Ich freue mich, wenn du die Folge
auf iTunes abonnierst, und sage DANKE für jede positive Bewertung!
Je mehr positive Bewertungen, desto mehr Sichtbarkeit bekommt der
Podcast und desto mehr Lipödem Betroffenen können erreicht werden,
um von den Tipps, dem Wissen und der Motivation von mir und meinen
Interviewpartnern profitieren. Möge dir der Podcast von Herzen zu
einem guten Leben mit Lipödem verhelfen! <3
Shownotes:
Rechtsanwaltskanzlei Abdel-Hamid
MindBodyLife Quick Links:
Hier findest du die wichtigsten Links rund um MindBodyLife.
Was ist
ein Lipödem?
MindBodyLife Blog &
Podcast
MindBodyLife
auf Instagram
MindBodyLife
auf Pinterest
MindBodyLife auf
Facebook
Mind Body Life Facebook
Community
Du hast Fragen, Anregungen oder eine schöne Botschaft für die
Leserinnen? In den Kommentaren ist Platz dafür oder schreib mir
einfach eine Mail an mail@mindbodylife.de! <3