Preview Mode Links will not work in preview mode

Lipödem Soulsisters


Dec 10, 2017

In der heutigen Folge geht es rund um das Thema Kompressionsstrümpfe. Ich habe Miriam Schmitt, Unternehmenssprecherin von Medi und Steffi Philbert, Produktmarketing Managerin von Medi für die Lymphologie, zum Interview in meinen Podcast eingeladen. Wer die Diagnose Lipödem, Lymphödem oder Lip-Lymphödem bekommt, bekommt gleichzeitig Anspruch auf ein modisches, maßangefertigtes Einzelstück: Die Kompressionsstrumpfhose, das wichtigste Hilfsmittel in der konservativen Therapie.

Es gibt inzwischen tolle Farben und schicke Muster. Längst wird die Kompressionsstrümpfe nicht mehr mit hautfarbenen Omastrümpfen in Verbindung gebracht. Und dennoch ist der Alltag mit einer flachgestrickten Kompressionsstrumpfhose nicht immer einfach. Die maßangefertigten Kompressionsstrümpfe lindern zwar deine Schmerzen aber bringen auch Enge mit sich und rauben dir einen Teil deines Freiheitsgefühls. Gerade wenn du die Diagnose ganz frisch bekommen hast, kann ein Gefühl der Hilflosigkeit aufkommen, bei dem Gedanken lebenslang Kompression tragen zu müssen. Es ist wichtig, dass du dich von Anfang an wohl fühlen kannst und es so einfach wie möglich mit deiner Kompression hast. Steffi und Miriam von Medi sind absolute Spezialistinnen auf diesem Gebiet. Die Beiden geben dir in dieser Folge wertvolle Tipps.

Im Interview sprechen wir über alles rund um das Tragen der Kompressionsstrümpfe:

  • Wofür sind Steffi und Mirjam bei Medi zuständig? Und wofür steht Medi?
  • Wie wirken Kompressionsstrümpfe?
  • Warum ist die Kompressionsbestrumpfung so wichtig für die Lipödempatienntin?
  • Wie wird werden Kompressionsstrümpfe hergestellt?
  • Welche Arten von Kompressionsstrümpfen gibt es denn? Was ist der Unterschied zwischen flachgestrickt und rundgestrickt?
  • Was kommt auf das Rezept?  Gibt es Rezeptvorlagen?
  • Woran erkenne ich ein gutes Fachgeschäft?
  • Wie finde ich die für mich passenden Kompressionsstrümpfe? 
  • Welche Extras bietet Medi, um das Tragen der Kompression zu erleichtern? 
  • Welche Kosten entstehen für die Patientin?
  • Wie lange dauert es in der Regel von dem Besuch bzw. der Messung im Fachgeschäft bis man die Bestrumpfung abholen kann?
  • Welche unterschiedlichen Armbestrumpfungen gibt es?
  • Können die Kompressionsstrümpfe zur Korrektur zurückgeschickt werden, wenn sie nicht richtig passt?

Die Basis passt: Wir haben das richtige Rezept, ein vertrauensvolles Fachgeschäft und eine gut sitzende Kompression. Nun kann es im Alltag trotzdem noch zu Situationen kommen, die schwierig oder unangenehm sein können. Auch darüber haben wir bgesprochen.

Alltagsprobleme mit der Kompression: Medi bietet Lösungen

Steffi und Mirjam geben Tipps zu folgenden Situationen, die aus meinem persönlichen Alltag stammen und sicher der ein oder anderen Lady bekannt vorkommen:

  • Es ist einfach zu heiß (z.B. im Sommer, im Urlaub oder abends im Club).
  • Ich fühle mich eingeengt und bekomme im Sitzen Bauchschmerzen, da die Strumpfhose auf den Bauch drückt.
  • Die Strumpfhose schnürrt ein, z.B. in der Kniekehle oder an der Fessel.
  • Die Haut trocknet aus und wird schuppig.
  • Den ersten Schweißausbruch hat man manchmal schon während dem Anziehen. Wie kann man sich das Anziehen der Kompressionsstrümpfe erleichtern?
  • Was mache ich auf Langstreckenflügen, wenn die Kompression zu sehr auf den Bauch drückt?
  • Wie gehe ich im Strandurlaub mit dem Thema Kompression um?
  • Muss ich die Kompressionsstrümpfe beim Sport tragen? Wenn ja, warum macht das Sinn?
  • Wie pflege ich meine Haut optimal?
  • Wie pflege ich die Kompression optimal (auch unterwegs)?

So und nun zückt Zettel und Stift, denn diese Folge ist vollgepackt mit wertvollen Infos. Schaut auch mal etwas weiter unten im Artikel vorbei, da habe ich euch noch einiges verlinkt (z.B. Anziehhilfevideos), dass euch den Umgang mit der Kompression erleichtern wird.

Wenn dir die Folge gefallen und geholfen hat, teile sie jetzt mit allen Menschen, denen das Wissen auch weiterhelfen kann. Ich danke dir!

Ich freue mich auch, wenn du die Folge auf iTunes abonnierst, und sage DANKE für jede positive Bewertung! Je mehr positive Bewertungen, desto mehr Sichtbarkeit bekommt der Podcast und desto mehr Lipödem-Betroffenen können erreicht werden, um von den Tipps, dem Wissen und der Motivation von mir und meinen Interviewpartnern profitieren. Möge dir der Podcast von Herzen zu einem guten Leben mit Lipödem verhelfen! <3

Tipps von Medi:

Tipps zum richtigen Anziehen von Kompressionsstrümpfen ohne Anziehhilfen

Fachhändler - Finder 

Pflegeprodukte von Medi für deine Haut und deine Bestrumpfung

Farb-Muster-Finder – alle Möglichkeiten für Farben, Muster und Swarowski

Film zur Produktion der Strümpfe - Reportage vom Besuch von lipödemmode.de

Tipps zur Mode mit Kompressionsbestrumpfung von lipödemmode.de

Produkttest: Kompressionsstrumpfhose mit Po-Forming Leibteil von Medi

Diese Folgen könnten dir auch gefallen und helfen:

Der ideale Sport für Lipödempatientinnen: Aquafitness

Praktische Tipps von Lymphtherapeut Henry Schulze

Interview mit Christiane Dillich: Selbstliebe und Selbstwertgefühl mit Lipödem 

Interview mit Caroline Sprott, Expertin für Mode mit Lipödem